Gemeindeangelegenheiten

Unter dem Motto "Wir machen uns fit - mach doch mit! Kinder von 4-6 Jahren partizipativ für eine gesunde Lebensweise sensibilisieren" nahmen 7 Kinder der Einrichtung erfolgreich teil. Im Zeitraum von Ende August bis Dezember 2020 beschäftigten sich die Kinder mit den Themen Gesundheit, Bewegung und Ernährung.

Homepage 1Homepage 2

7 Kinder nahmen an dem Abschlussprojekt von Frau Arndt teil. Es wurde sich mit dem Projekttitel "Wir machen uns fit - mach doch mit! Kinder von 4-6 Jahren partizipativ für eine gesunde Lebensweise sensibilisieren" auseinandergesetzt. In der Zeit von September 2020 bis Dezember 2020 nahmen die Kinder jeden Dienstag an diversen Angeboten zu den Themen Gesundheit, Bewegung und Ernährung teil. Es wurden regelmäßig Kinderkonferenzen durchgeführt, bei denen die Kinder ihre Wünsche und Ideen zum Thema äußern durften. Diese Aktivitäten wurden dann im Laufe des Projekts mit den Kindern durchgeführt.

Homepage 3

Jedes Kind durfte einen Trinkplan erstellen. Die Unterlagen vom Projekt wurden in einer dafür angelegten Mappe gesammelt und sollen den Kindern im Anschluss als Erinnerung dienen.

Homepage 4

Eine Bilderbuchbetrachtung (Titel: "Wir entdecken unseren Körper") wurde durchgeführt. Während dem Projekt wurden die Kinder von den Maskottchen Katze Lilly und Kater Leo begleitet.

Homepage 5

Die Körperumrisse jedes einzelnen Kindes wurden auf die Tapetenbahn gezeichnet, damit die Kinder ihren eigenen Körper wahrnehmen können. Zum Schluss durfte jedes Kind seinen eigenen Körper so bemalen/ausmalen, wie er es für richtig hielt.

Homepage 6

Die Kinder bearbeiteten verschiedene Arbeitsblätter zum Thema, welche sie anschließend immer in ihre Mappen hefteten.

Homepage 7

Wir haben uns die Präventionskiste vom Kinderschutzdienst Hachenburg ausgeliehen und die Themen Gefühle, Nein-sagen, Grenzen setzen und angenehme/unangenehme Berührungen behandelt. In Form von Bilderbuchbetrachtungen, Arbeitsblättern, Rollenspielen und Gesprächen haben sich die Kinder mit dieser Thematik auseinandersetzen dürfen.

Homepage 8

Die Katzen waren bei den Kindern sehr beliebt und wurden liebevoll behandelt.

Homepage 9Homepage 10

Die Kinder äußerten während den Kinderkonferenzen den Wunsch, Apfelmus selbst herzustellen und Joghurt mit Früchten zu frühstücken. Dies setzten wir in die Tat um.

Homepage 11

Die Katzen wurden während dem Projekt nicht aus den Augen gelassen.

Homepage 12

Die Kinder äußerten den Wunsch nach Bewegungsangeboten. Sie durften trainieren, einen Parcours bestreiten, Tänze einüben uvm.

Homepage 13

Zur Entspannung führten wir eine Fantasiereise durch. Die Kinder hatten die Möglichkeit etwas zur Ruhe zu kommen und sich die Geschichte in ihrer Phantasie vorzustellen. Trotz der zahlreichen Corona-bedingten Einschränkungen in den letzten Monaten wurde das Projekt mit Erfolg abgeschlossen. Es war mir eine Freude, mit Ihren Kindern Zeit zu verbringen, ihren Wünschen und Ideen nachzugehen, mit ihnen zu lachen und mit ihnen Neues zu erleben. Ich bedanke mich für Ihre Zusammenarbeit und wünsche Ihnen alles Gute.

Nicole Arndt