Freiwillige Feuerwehr - Neuigkeiten

Girkenroth ist stolz auf das neue Feuerwehrgerätehaus

Seit März 2018 erstrahlt in Girkenroths Ortsmitte ein rundum erneuertes Dorfgemeinschaftshaus, das sich von außen und von innen durchaus sehen lassen kann. Direkt gegenüber, nur eine Straßenbreite entfernt, entstand im vergangenen Jahr auf dem Dorfplatz ein ebenso ansehnliches Gebäude.

 Der Artikel kann auf der Internetseite der Westerwälder Zeitung eingesehen werden: https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/westerwaelder-zeitung_artikel,-girkenroth-ist-stolz-auf-das-neue-feuerwehrgeraetehaus-modernisierung-nahezu-komplett-in-eigenleistun-_arid,2501844.html (Abbonement erforderlich).

 Von Moritz Hannappel (Westerwälder Zeitung - Ausgabe 34 vom 09.02.2023 )

 

Mitgliederversammlung 2023

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Girkenroth fand am 03.02.2023 im Feuerwehrgerätehaus statt. Der erste Vorsitzende Philipp Schmidt begrüßte alle Anwesenden und hob dabei die Bürgermeisterin und die Vertreter der Ortsvereine hervor.

 

Nach der Totenehrung begann Philipp Schmidt den Bericht des Wehrführers vorzutragen. Es freute ihn berichten zu können, dass nach den Corona-Einschränkungen im Jahr 2022 der Übungsbetrieb wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden konnte. Anschließend ging er auf die Einsätze des vergangenen Jahres und die Unterstützung bei Veranstaltungen in Girkenroth, wie dem Martinsumzug und den Volkstrauertag ein. Wie in den vergangenen Jahren wurde wieder die Kirmes durch die Feuerwehr ausgerichtet. Hier bedankte er sich bei allen Helfern. Abschließend bedankte er sich bei den jüngeren Mitgliedern, die in 2022 wieder an einer Vielzahl von Lehrgängen teilgenommen haben.

 

Der Bericht des Jugendwartes wurde von Lucas Kretz verlesen. Die Jugendfeuerwehr übte wie gewohnt im 2-Wochen-Rythmus. Neben ihren Übungen unterstützte die Jugendfeuerwehr die Aktiven bei der Absicherung des Martinsumzuges und beim Stellen des Kirmesbaumes. Ein Highlight war die Großübung der Verbandsgemeinde Westerburg, die im vergangenen Jahr in Girkenroth ausgerichtet wurde.

 

Nach dem Bericht des Kassenwarts Dennis Hoffmann wurde dessen Richtigkeit durch die Kassenprüfer bestätigt.

 

Über die angekündigte Satzungsänderung wurde im Anschluss abgestimmt. Zunächst stellte Christian Horz die Änderungen nochmals in Kürze vor, die aufgrund der Datenschutzanforderungen gemacht werden mussten.

 

Die Werner-Heep/Joachim Schmidt Stiftung wurde im Punkt Verschiedenes überreicht. Dieses Jahr wurde Uwe Schneider von Joachim Schmidt geehrt. Er war einer derjenigen mit den meisten Übungen und hat auch bei den Bauarbeiten im Gerätehaus oft geholfen.

Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 03.02.2023 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Wehrführers
  4. Bericht des Jugendwarts
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Wahl des Wahlleiters
  8. Wahlen
  9. Satzungsänderung (Aufnahme von Datenschutzbestimmungen)
  10. Verschiedenes

Die Satzung wurde dahingehend angepasst, dass ein Abschnitt für die Datenschutzbestimmungen hinzugenommen wurde. Weiterhin wurde die Formatierung und Formulierungen überarbeitet. Die neue Satzung kann auf der Homepage der Ortsgemeinde Girkenroth und im Feuerwehrgerätehaus eingesehen werden.

Gemeinschaftsübung

Am vergangenen Samstag fand die Gemeinschaftsübung mit den Wehren aus Guckheim, Herschbach und Weltersburg statt. Ort der Übung war dieses Mal das Gewerbegebiet in Guckheim. Neben den Punkten Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer und der Menschenrettung unter Atemschutz, wurde auch die Zusammenarbeit zwischen den Wehren trainiert und verbessert.

ringuebung 2018 04 21

Verpflichtung des stellv. Wehrführer

Am Freitag, den 20.04.2018, fand im Vereinsheim des RSV Girkenroth eine besondere Versammlung der Feuerwehr statt. Nach der Wahl von Philipp Schmidt als neuen, stellvertretenden Wehrführer von Anfang März, erfolgte nun die offizielle Verpflichtung durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerhard Loos. Zu seinem neuen Posten wurde ihm von dem stellvertretenden Wehrleiter Detlev Größchen, dem Wehrführer Joachim Schmidt und der Ortsbürgermeisterin Claudia Schmidt gratuliert. Allesamt wünschten ihm Besonnenheit bei seinen Entscheidungen.

Dem amtierenden stellvertretenden Wehrführer Markus Göbel sprach Gerhard Loos für die geleistete Arbeit und sein Engagement seinen Dank aus. Dem schloss sich auch Joachim Schmidt im Namen aller Kameraden an.

Ebenfalls wurde Lucas Kretz als Jugendwart ernannt. Befördert wurden Rene Menges, Marvin Jung und Dennis Hoffmann.

 

20180420 verpflichtung ffw 2