Gemeindeangelegenheiten

Unterstützung gesucht!

Liebe Girkenrother,

zurzeit fehlt es in vielen Bereichen an Mund und Nasenmasken. Hierzu hat sich eine Gruppe von aktiven Unterstützern bereiterklärt, diesen in Eigenleistung herzustellen. Mittlerweile sehr produktiv, so konnten schon am Wochenende 125 Stück an Altenheime und Arztpraxen verteilt werden. Da wir ehrenamtlich und kostenfrei tätig sind, benötigen wir Unterstützung. Wir brauchen Stoff (Kochwäsche), dehnbare Gummibänder 0,5 - 0,6 cm waschbar, Nähgarn und Schrägband zum einfassen. Wer unterstützen möchte, kann uns gerne mit den notwendigen Materialien helfen. Hierzu steht bei Marc Justi (Langstr. 28) im Vorbau eine Box in dem die Sachen abgelegt werden können. Wer selbst nähen möchte, kann sich gerne anschließen. Gleichfalls bitte melden wenn, jemand Mund und Nasenmasken benötigt.


Kontakt unter 0171 6549182.

Vielen Dank!!!

Freundeskreis - Nähgruppe - Girkenroth

Verschönerungsverein Dornburg- Dorndorf

Der Verschönerungsverein Dornburg- Dorndorf hat in Ettingen das Kreuz dass an den Tod von Anny Hilfrich , die bei einem Gewitter ums Leben kam vom Baumbewuchs freigeschnitten. Es wurde dort auch eine Gedenktafel für Anny Hilfrich aufgestellt. Ich möchte mich im Namen der Ortsgemeinde Girkenroth ganz herzlich beim Verschönerungsverein Dornburg- Dorndorf bedanken.

IMG 20200328 WA0000Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin

Veröffentlichung KW12

Freiwillige gesucht

Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage wollen wir versuchen unsere älteren Mitbürger so gut wie möglich vor einer Ansteckung zu schützen. Hierzu zählt zum Beispiel die Übernahme des wöchentlichen Einkaufs, welcher natürlich auch bei hiesigem Einkaufsmarkt Stefan Plotz erledigt werden kann. Die Gemeinde sucht Freiwillige die den Einkauf für unsere Mitbürger erledigen können. Interessierte können sich mit mir in Verbindung setzen. Auch die genannte Zielgruppe sollte das Angebot in Anspruch nehmen und sich bei mir melden.

Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin

 

Aktion „Saubere Landschaft“

Die Aktion „saubere Landschaft“ muss leider aufgrund der derzeitigen Situation abgesagt werden.

 

Grüncontainer geschlossen

Der Grüncontainer am Sportplatz bleibt vorerst geschlossen.

 

Worte an meine Mitbürger

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in allen Medien werden wir mittlerweile fast im Minutentakt mit neuen Informationen zum Corona Virus konfrontiert. Eine solche Lage gab es in diesem Ausmaß bisher noch nicht. Viele Leute lassen sich daher schnell von Fake-News und Panikmache mitreißen. Die getroffenen Maßnahmen dienen jedoch lediglich der Vorsorge und sollen eine schnelle Ausbreitung des Virus verhindern. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger mit Besonnenheit der Situation entgegen zu gehen und sich nicht verunsichern zu lassen.

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern Gesundheit und hoffe sehr, dass diese außerordentliche Lage für uns alle schnell vorübergeht.

Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin

Senioren und Sebastians-Kaffee

Am Sonntag den 26.01.2020 richteten die Frauengemeinschaft und das Mehrgenerationenteam zu Ehren des Schutzpatrons Sebastian, einen Kaffeenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus aus.

23 Personen gingen ab Dorndorf zur Blasiuskapelle und dankten dem Schutzpatron in einer kleinen Andacht. Im Anschluss traf man sich im Dorfgemeinschaftshaus zum gemeinsamen Kaffee trinken.

Zur Unterhaltung erzählte Gerti Gläser und Gudrun Schmidt Geschichten und Gedichte, die so manchen ein schmunzeln entlockten. Heidi Hans unterhielt die Anwesenden mit Gitarrenspiel bei dem kräftig mitgesungen wurde.

Es ergaben sich noch viele interessante Gespräche. Es war eine gelungene Veranstaltung die gern noch einmal wiederholt werden kann.

Allen Mitwirkenden die zum Gelingen des Tages beigetragen haben herzlichen Dank.

Die Ortsgemeinde

Sebastians Kaffee 01

Sebastians Kaffee 01

Sebastians Kaffee 01

Sebastians Kaffee 01

Weihnachtsmarkt 2019

Plakat Weihnachtsmarkt 2019

Chronik

Auf der Chronik-Seite der Ortsgemeinde ist nun eine Kurzfassung der gebundenen Chronik eingebunden. Die Chronik wurde von Christine Heep und Jürgen Gläser erstellt und im letzten Jahr vorgestellt.

 

Christian Horz

Kirmes 2019

Kirmes in Girkenroth

30.08. – 02.09.2019

 

Freitag, 30.08.

  • 18:00 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes

Samstag, 31.08.

  • ab 20:00 Uhr Live-Musik mit Maxi, Top Music
  • 20:00 – 21:00 Uhr Happy Hour
  • ab 21:00 Uhr Einzug der Kirmesjugend

Sonntag, 01.09.

  • ab 10:00 Uhr Frühschoppen
  • ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen
  • ab 15:00 Uhr Kirmesumzug mit anschließender Unterhaltung durch den Musikverein Salz
  • ab 17:30 Uhr Verlosung der Kirmesjugend

Montag, 02.09.

  • ab 10:00 Uhr Frühschoppen
  • ab 16:30 Uhr Musik von Klangevent
  • 17:00 – 18:00 Uhr Happy Hour
  • ab 21:00 Uhr Einzug der Kirmesjugend mit Kirmesbeerdigung

 

An allen Tagen freier Eintritt!

Für das leibliche Wohl sorgt die Metzgerei Foppen.

Aktion „Saubere Landschaft“


Im Namen der Ortsgemeinde möchte ich mich herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken, die an der Aktion „Saubere Landschaft“ teilgenommen haben.


Es waren sag und schreibe 49 Helfer/innen anwesend, die unser Dorf, unsere Wälder und Wiesen vom Müll befreit haben. Ein ganz besonderes Lob an unsere Jugend die so zahlreich an dieser Aktion teilgenommen hat. Danke auch an diejenigen, die außer ihrer Arbeitskraft noch Traktoren und Quad mit Anhänger zur Verfügung gestellt haben.


Es ist schön zu sehen wie vielen Bürgerinnen und Bürgern daran gelegen ist durch eine saubere Landschaft zu wandern. Die anschließende Stärkung hatten sich alle mehr als verdient.


Ich freue mich schon jetzt auf eure zahlreiche Unterstützung im nächsten Jahr.


Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin

IMG 20190408 WA0000 

Frühlingsbasar in Girkenroth

Am Sonntag, 17. März 2019 fand der zweite Frühlingsbasar für Selbstanbieter in Girkenroth statt. An 26 Tischen boten rund 20 Verkäuferinnen Kinderkleidung, Spielsachen und Nützliches rund ums Kind wie Kindersitze und Babyschalen, Kinderwagen, Buggys und vieles mehr an.

2019 03 Basar

Zusätzlich sorgten 16 gebackene Köstlichkeiten für das leibliche Wohl, die von den Besuchern restlos verzehrt wurden. Auch die Spendenbereitschaft war dieses Mal überwältigend: 6 Kartons mit gut tragbarer Kinderkleidung und Schuhen werden zeitnah an nach Rumänien gespendet. Insgesamt konnten über 400 € eingenommen werden, die in den Ausbau des Außengeländes unseres Kindergartens fließen sollen.


Ein herzlicher Dank an alle, die zum Gelingen des Basares beigetragen haben. Allen Voran den Helfern beim Auf- und Abbau und den zahlreichen Kuchenbäckerinnen, die uns den Sonntag mit ihren Kreationen versüsst haben.

2019 03 Basar 3
2019 03 Basar 2

Noch ein Hinweis für alle Interessierten: Am 08.September findet unser Herbstbasar statt.

Die Krabbelgruppe Girkenroth

Karneval 2019

Karneval 2019 Plakat

Der Sitzplan für die beiden Veranstaltungen kann vorab hier eingesehen werden.

Krabbelgruppe

Spendenübergabe Turnmatte

Vom Erlös des Frühjahrbasares 2018 der Krabbelgruppe Girkenroth konnte eine neue dicke Turn- und Sprungmatte angeschafft werden, die am 18.12.2018 an den Kindergarten gespendet wurde. Mit viel Spaß überreichte eine kleine Abordnung der Krabbelgruppe Girkenroth die neue Turnmatte an Frau Schumacher vom kommunalen Kindergarten Girkenroth. Diese bedankte sich herzlich für die Sachspende und freute sich schon darauf, diese mit den Kindergartenkindern auszutesten. Übrigens: Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Dienstag von 10:00-11:00 Uhr im Clubraum und freut sich über jeden süssen Neuzugang.

 

Spendenübergabe Turnmatte

KW 1 2019

Dankeschön- Fest

Das Dankeschön- Fest findet am Sonntag, den 20.01.2019, um 10.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Eingeladen sind alle Gemeinderatsmitglieder, Vereinsvorsitzenden, Gemeindearbeiter/innen, Erzieherinnen und alle die in irgend einer Weise beim Umbau des Dorfgemeinschaftshauses mitgewirkt haben. Weil wir das Essen bestellen werden, bitte ich um Anmeldungen bis zum 11.01.2019 (Telefonnummer 06435/3158 oder 0176/70253997 oder per E- Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                                                            Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin

Helau Ihr Fastenachter im Dorf !

Wir treffen uns am Dienstag, den 08.01.2019, um 20.00 Uhr beim Sakis zur Besprechung und Planung der Sitzungen.

                                                                     Die Karnevalsgesellschaft

Neujahrsgrüße 2019

Im Namen der Ortsgemeinde möchten wir unseren Besuchern für das kommende Jahr 2019 viel Glück und Gesundheit wünschen.

Happy New Year 2019

Quelle: https://happynewyearinsider.com

Sascha Hingott, Christian Horz

Weihnachswünsche

Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu.Ich wünsche allen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest. Ich hoffe, dass jeder diese Tage als Zeit der Besinnlichkeit und Erholung im Kreis seiner Familie nutzt.

Für das kommende Jahr wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gutes und gesundes Jahe 2019, sowie viel Glück und Erfolg.

Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin

Ortsleben 40. KW

Gipfelkreuz aufgestellt

 

Gipfelkreuz

Am 29.10.2018 wurde in der Nähe des letzten Windrades auf dem höchsten Punkt des Watzenhahns ein Gipfelkreuz gestellt.

Der Verschönerungsverein Dornburg hat mit einer Prozession, von Frickhofen aus, dieses schöne Kreuz aufgestellt. Zusätzlich eine Bank zum Verweilen. Wer Zeit hat, sollte sich dieses schöne Plätzchen einmal anschauen.

Im Namen der Ortsgemeinde Girkenroth, möchte ich mich beim Verschönerungsverein Dornburg ganz herzlich bedanken.

 

Claudia Schmidt Ortsbürgermeisterin

Ortsleben 39. KW

Gut besuchter Herbstbasar in Girkenroth

Am 09. September fand der zweite Selbstanbieterbasar der Krabbelgruppe Girkenroth im Gemeindehaus statt. Auf 23 Tischen und über 15 Kleiderständern wurden Spielsachen, Kinderkleidung und allerlei Nützliches angeboten und den ein oder anderen Tipp für werde Eltern gab´s gratis dazu.

Herbstbasar 2018

Zusätzlich konnten durch einen Spendenaufruf 20 Kilogramm gut erhaltender Kleidungsstücke an „Packmee“ gespendet werden, eine Organisation zur Kleidersammlung, deren Einnahmen dem roten Kreuz zu Gute kommen. Auch das Kuchenbuffet wurde sehr gut angenommen und so freut sich die Krabbelgruppe über Einnahmen von 300€, die dem örtlichen Kindergarten gespendet werden. Dieses schöne Ergebnis wäre ohne die vielen Helfer Kuchenbäcker nicht möglich gewesen – dafür ein herzliches Dankeschön.

 

Dorfchronik

Die Nachbestellungen unser Dorfchronik sind eingetroffen. Diese können in der Sprechstunde am 09. und am 16.10.2018 von 18:00 - 19:00 Uhr im Bürgermeisterzimmer abgeholt werden.

Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin

Ortschronik Girkenroth

Unsere Mitbürger Christine Heep und Jürgen Gläser haben eine umfangreiche Ortschronik der Gemeinde Girkenroth erstellt.
Hierin werden örtliche Gegebenheiten im Zusammenhang mit dem politischen Umfeld dargestellt. Auch kommen einzelne Mitbürger mit ihren Erinnerungen zu Wort.
Die Chronik ist reich illustriert und enthält unter anderem historisches Kartenmaterial und diverse Abbildungen von historischen Urkunden. Leben und Arbeiten in unserem Dorf im Verlauf der vergangenen 633 Jahre sind anschaulich dargestellt.

Im Rahmen der Einweihungsfeier des Dorfgemeinschaftshauses Girkenroth fand der Erstverkauf statt. Die Auflage war sehr schnell vergriffen, so dass die Autoren eine zweite Ausgabe drucken lassen werden.

 

Chronik

 

Bis zum 31.08.2018 eingehende Bestellungen zum Einzelpreis von 29,00 € werden garantiert berücksichtigt. Bestellungen können erfolgen bei:

 

Christine Heep: 06435/921863 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Jürgen Gläser: 06435/547134 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,

Claudia Schmidt 06435/3158 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Wenn die Bücher verfügbar sind, erfolgt eine Bekanntgabe im „Wäller Wochenspiegel“ und auf dieser Homepage.
Die Chronik kann dann während der Sprechstunden der Ortsbürgermeisterin im Dorfgemeinschaftshaus abgeholt werden.

28. KW - Julil 2018

Austausch der Schließanlage im Dorfgemeinschaftshaus

 

In der vergangenen Woche wurde die Schließanlage im Dorfgemeinschaftshaus ausgetauscht. Alle die einen Schlüssel besitzen, müssten diesen gegen einen Neuen austauschen. Ich bitte daher alle Vereinsvorsitzenden und sonstige Schlüsselbesitzer am Dienstagabend in die Sprechstunde zu kommen.

 

Freilaufende Hunde

 

Ich möchte noch einmal alle Hundehalter auffordern ihre Hunde auch außerhalb der Ortschaft anzuleinen. Derzeit ist sehr viel Wildnachwuchs in den Wiesen und Wäldern unterwegs. Wenn die freilaufenden Hunde deren Fährte aufnehmen, wird schnell der Jagdinstinkt geweckt und der wehrlose Wildnachwuchs stellt eine leichte Beute dar.

Ich möchte auch nochmals darauf hinweisen das der Jagdpächter das Recht hat, freilaufende Hunde außerhalb der Ortschaft zu erschießen.

 

Chronik von Girkenroth

 

Endlich ist es soweit, die Chronik von Girkenroth ist fertig gestellt. Vor mehr als drei Jahren begannen Christina Heep und Jürgen Gläser in mühevoller Kleinarbeit in heimatgeschichtlicher Literatur, in Archiven, Kirchenbüchern und vielen anderen Quellen, Material für eine Dorfchronik zu sammeln und zusammenzutragen.

Ich muss sagen, ich bin begeistert von den vielen Geschichten und Erzählungen die sie mitgeliefert haben. Diese Dorfchronik ist für Jeden etwas, der sich ein wenig für unsere Dorfgeschichte interessiert, aber auch für die die noch nicht viel von unserem Dorf wissen. Sie können sich darin informieren was Girkenroth zu dem gemacht hat was es heute ist.

Die Dorfchronik ist am 04. August 2018, auf der Einweihungsfeier des Dorfgemeinschaftshauses ab 16.00 Uhr käuflich zu erwerben.

An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an Christina Heep und

Jürgen Gläser, die uns eine ganz besondere Dorfchronik zusammengestellt haben.

 

Großzügige Spende des katholischen Kirchenchor Cäcilia Salz

In der vergangenen Woche kündigte sich im Kindergarten Girkenroth überraschender Besuch an. Die Erste Vorsitzende des Salzer Kirchenchores Ursula Wörsdörfer, sowie das Vorstandsmitglied Irmgard Strauch übergaben im Namen des katholischen Kirchenchor Salz einen Scheck in Höhe von 200,00 Euro an die stellvertr. Leiterin des Kindergartens Marita Stähler.

Das Geld soll für das Außengelände (Spielplatz) am Dorfgemeinschaftshaus genutzt werden. Die Freude war bei den Kindern und Erzieherinnen groß. Die Ortsbürgermeisterin bedankte sich bei Ursula Wörsdörfer für diese großzügige Spende im Namen des Kindergartens und der Gemeinde Girkenroth.

                                            Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin

8. KW - Februar 2018

Putzeinsatz im Dorfgemeinschaftshaus

Die Bauarbeiten neigen sich dem Ende zu. Aus diesem Grund steht bald der große Hausputz an. Um das Dorfgemeinschaftshaus im neuen Glanz erstrahlen zu lassen, benötigen wir viele fleißige Helfer die uns beim Sauber machen unterstützen.

Hierfür treffen wir uns am Samstag, den 10.03.2018 um 09:00 Uhr. Die Arbeiten werden bis circa 12:00 Uhr andauern. Für Essen und Getränke ist wie immer ausreichend gesorgt.

Es würde mich freuen an diesem Tag viele freiwillige Helfer begrüßen zu dürfen.

 

Bildersuche

Wir benötigen Bilder jeglicher Art von unserem Dorf. Egal ob schwarz-weiß, bunt, alt oder neu, ob es Naturbilder oder Bilder von Gebäuden oder Denkmälern sind. Ich bitte Euch mir die schönsten Bilder von Euch bis zum 18.03.2018 zu übermitteln. Ihr könnt mir die Bilder entweder persönlich überbringen oder mir diese per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zusenden.

Im Voraus bereits vielen Dank.

Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin

Januar 2018

Helau ihr Girkenrother!

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.

Aus bautechnischen Gegebenheiten im Dorfgemeinschaftshaus müssen leider die Kappensitzungen ausfallen. Der Rosenmontagzug findet aber in gewohnter Weise statt. Anschließend mit einer After-Zug-Party im großen Zelt auf dem Dorfplatz.

                                                                   Die Karnevalsgesellschaft

Fest des hl. Sebastian

Auch wenn unser Schutzpatron der heilige Sebastian nicht auf dem Kirchenzettel aufgeführt ist, so möchten wir ihm trotzdem mit einem Gottesdienst am Samstag, den 20.01.18 um 17:30 Uhr danken, dass er unser Dorf beschützt. Der Gottesdienst wird auch in diesem Jahr vom Kirchenchor Cäcilia mitgestaltet. An dieser Stelle möchte ich mich bereits jetzt herzlich bedanken.

                                                     Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin

Gang zur Blasiuskapelle

Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Gang zur Blasiuskapelle mit der Frauengemeinschaft statt. Auch dort werden wir dem hl. Sebastian gedenken.

Getroffen wird sich am Sonntag, den 21.01.18 um 14:00 Uhr auf dem Dorfplatz.

Kapelle in Girkenroth

In den letzten Monaten wurde festgestellt, dass im Opferstock für die Kerzen häufiger Geld fehlt. Es wurden mehr Kerzen genutzt, als solche die bezahlt wurden. Ich bitte alle Besucher der Kapelle, die von den Kerzen Gebrauch machen, für diese auch zu bezahlen, sei es auch beim nächsten Besuch.

                                                     Claudia Schmidt, Ortsbürgermeisterin


Karneval in Salz

Ein Tipp für alle Karnevals-Fans:

Am 27.01.2018 laden der Kirchenchor „Cäcilia“ Salz e.V. und der Gymnastik Verein Salz e.V. ab 18:30 Uhr zum närrischen Beisammensein ins Gemeindehaus Salz ein. Um 20:11 Uhr eröffnet der gemischte Elferrat ein buntes Abendprogramm mit Tänzen, Sketchen und Gesang und wenn die Turmuhr zur Mitternacht schlägt, darf auf der anschließenden Faschingsparty bis in die Morgenstunden gefeiert werden.

Januar

Helau ihr Girkenrother

 

Große Ereignise werfen ihre Schatten voraus.

Aus Bautechnischen Gegebenheiten im Dorfgemeinschaftshaus müssen leider die Kappensitzungen ausfallen. Der Rosenmontagszug findet aber in gewohnter Weise statt.Anschließend mit einer After- Zug- Party im großen Zelt auf dem Dorfplatz.

Die Karnevalsgesellschaft

 

Ein Tipp für alle Karnevals- Fans

Am 27.012018 laden der Kirchenchor "Cäcilia" Salz e.V.

und dem Gyminastik-Verein Salz e.V. zum närrischen

Besammensein ins Gemeindehaus Salz ein.

Um 18:30 Uhr zum närrischen Beisammensein ins

Gemeindehaus Salz ein.

Um 20:11 Uhr eröffnet der gemischte Elferrat ein buntes

Abendprogramm mit Tänzen, Sketchen und Gesang und wenn

die Turmuhr zur Mitternacht schlägt, darf auf der

anschließenden Faschingsparty bis in die Morgenstunden

gefeiert weden.

Neujahrsgrüße 2018

Im Namen der Ortsgemeinde möchten wir unseren Besuchern für das kommende Jahr 2018 viel Glück und Gesundheit wünschen.

Silvester_2018

Sascha Hingott, Christian Horz